Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

trionivase ist als Betreiber der Website trionivase.sbs und der damit verbundenen Finanzdienstleistungen die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

trionivase

Kockerellstraße 7, 52062 Aachen, Deutschland

Telefon: +49 173 2431360

E-Mail: info@trionivase.sbs

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Ausgabenverwaltungsplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
Zugriffszeitpunkte und aufgerufene Seiten für Systemsicherheit
Geräteinformationen zur Optimierung der Benutzeroberfläche
Cookie-Daten für Präferenzenspeicherung und Funktionalität
Referrer-URLs zur Analyse der Websitenutzung

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir zusätzliche Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen. Diese Daten werden ausschließlich für die von Ihnen angeforderten Zwecke verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir für verschiedene, klar definierte Zwecke. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage und ist auf das notwendige Maß beschränkt.

Hauptverarbeitungszwecke:

Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
Durchführung der Ausgabenverfolgung und Finanzanalyse
Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
Technischer Support und Kundenservice
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Plattform

Wichtiger Hinweis zur Datenverwendung

Wir verwenden Ihre Finanzdaten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Ausgabenverwaltungsdienste. Eine Weitergabe an Dritte zu Marketingzwecken erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage (DSGVO) Beschreibung
Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c Erfüllung steuerlicher und aufsichtsrechtlicher Pflichten
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f Systemsicherheit und Betrugsprävention
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a Newsletter und optionale Services

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten, rechtlich vorgeschriebenen oder technisch notwendigen Fällen kann jedoch eine Übermittlung an sorgfältig ausgewählte Partner erfolgen.

Kategorien von Empfängern

IT-Dienstleister

Hosting-Provider und technische Servicepartner unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen

Behörden

Bei rechtlicher Verpflichtung zur Auskunftserteilung an Steuerbehörden oder Aufsichtsbehörden

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen im Rahmen unserer Services

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen bei unseren Partnern.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Ihre Rechte im Überblick:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihr Verlangen unverzüglich korrigiert
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse info@trionivase.sbs oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Verschlüsselung

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und sichere Speicherung in verschlüsselten Datenbanken

Zugriffskontrolle

Strenge Benutzerauthentifizierung und rollenbasierte Zugriffsbeschränkungen für alle Mitarbeiter

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf verdächtige Aktivitäten und regelmäßige Sicherheitsaudits

Backup-Systeme

Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen mit schneller Wiederherstellbarkeit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die neuesten technischen Standards angepasst und regelmäßig durch externe Experten überprüft. Sollten Sie Sicherheitsvorfälle bemerken, informieren Sie uns bitte umgehend.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Finanzdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Kommunikationsdaten 3 Jahre Berechtigte Interessen
Logfiles 6 Monate Systemsicherheit
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, neuer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.